Mittels der Instrumente verbinden wir uns mit uns selbst und kommen im Hier und Jetzt an. Auch für das Loslassen schaffen wir Raum, indem wir uns im wahrsten Sinne des Wortes "frei trommeln".
Durch ausgewählte Entspannungs- und Achtsamkeits-Impulse, die immer auch einen Bezug zu den Instrumenten und den rhythmischen Klängen haben, gelingt es uns, noch tiefer zu sinken und den Alltagsstress hinter uns zu lassen.
Zurzeit gibt es leider keine aktuellen Termine. Wende dich gern für Anfragen an mich.
Die Community Drum Circles, offene Mitmach-Trommelkreise mit Anleitung, möchte ich zukünftig mit Anmeldung veranstalten, um für alle Beteiligten und Interessierten etwas mehr Planungssicherheit voraussetzen zu können. Daher bitte ich dich, wenn du dabei sein magst, um eine vorherige Anmeldung bis zu fünf Tage vorher (mit Angabe der Personenzahl) per Mail, Social Media oder Telefon.
Weiterhin gilt:
- bring gerne all deine Lieblingsmenschen mit; ab drei Mitwirkenden sind wir ein Kreis und die Veranstaltung findet statt😊
- auf Spendenbasis
Und weil beides, Essen und Musizieren, so fabelhaft Menschen verbindet, bekommt auch der Rhythmus-Brunch einen festen Platz im Verlauf des Monats und findet ab jetzt in der Regel am letzten Sonntag im Monat statt (Ausnahmen bestätigen die Regel). Ich freue mich hierbei über einen kleinen, Fingerfood-geeigneten Beitrag zum gemeinsamen Mitbring-Buffet.
Leider gibt es zurzeit keine aktuellen Termine für den Rhythmusbrunch oder andere Community-Veranstaltungen. Bei Interesse schreib mir gerne eine Mail.
Trommelkreise, die unseren Jüngsten vorbehalten sind. Ich öffne die Tore zu einem sicheren Raum zum Wohlfühlen, Loslassen und vor allem zum Ausprobieren (denn gerade Kinder und Jugendliche brauchen einen Raum fernab von Richtig oder Falsch in ihrem leistungsorientierten Alltag!).
Leider gibt es zurzeit keine aktuellen Termine für Kinder und Jugendliche. Ich nehme aber Anfragen an. :-)
Trommelkreise und (Wochenend-)Workshops für Kinder und Jugendliche (auch Schulklassen) sind in Planung. In allen Workshops dürfen die Teilnehmenden in die Kreismitte und probieren mit meiner Unterstützung aus, wie sie die Gruppe mit einfachen Impulsen selber anleiten können.
Zum Anderen möchte ich mehr ins Teambuilding einsteigen und Trommelkreise für Unternehmen und Teams jeder Art anbieten.
Kennst du ein Unternehmen oder Team, das deiner Meinung nach in den Genuss eines Trommelkreises kommen darf? Ich freue mich von Herzen über jede Empfehlung!
Wenn es soweit ist, gibt's an dieser Stelle detaillierte Informationen.
Ich bin wieder auf der Suche nach einem festen Raum, in dem ich ungestört - und ohne Nachbarn zu stören - Trommelkreise anbieten kann. Falls du eine Idee hast oder selbst einen Raum zu vermieten hast, freue ich mich über Infos! :-)
Die Preise variieren je nach Veranstaltungsort und Format zwischen 15 und 30€ p.P. (Ermäßigung teilweise möglich).
Ich assistiere hin und wieder auch meinem lieben Freund Kemal Sanlitürk bei seinem Stadtpark-Trommelkreis in Hamburg-Winterhude.
Schau gern auf seiner Webseite vorbei!
Meine Veranstaltungen findest du auch bei Instagram und Facebook.
Und noch etwas: Wusstest du, dass ich für deine betriebliche Weihnachtsfeier, private Festlichkeiten oder andere Anlässe auch mit meinen Trommelkreisen zu dir komme?
Der letzte "große" Trommelkreis 2023 stand an — in kleiner, gemütlicher Runde wurden munter Instrumente getauscht und Verschiedenes ausprobiert. Mein Herz sprudelte über vor Begeisterung, als ich Zeugin wurde, wie die Gruppe in nur zwei Stunden so weit zusammen wuchs, dass die Mitwirkenden zum Schluss keinerlei Unterstützung mehr von mir benötigten, um in ihren gemeinsamen Groove zu finden. Danke für eure Offenheit und euer Vertrauen. Ihr macht meine Trommelkreise zu dem, was sie sind!
Am Vorabend des zweiten Advents wurde es wieder einmal laut in der Alten Mu — und zugleich zauberhaft still in uns. Wir fanden im Kreis zusammen, um uns den vorweihnachtlichen Stress mal so richtig von der Seele zu trommeln. Ich sah altbekannte und neue Gesichter und freute mich von Herzen, zu sehen, wie ihre Züge nach und nach glatt und weich wurden und die Entspannung den Raum erfüllte.
Während draußen immer noch der Schnee tobte, trafen zum ersten Mal Menschen für meinen Trommelkreis in der Waldorfschule Kiel zusammen. Die Teilnehmenden probierten sich nach Lust und Laune an den Instrumenten aus und fanden nach und nach zu einem richtigen, kleinen Rhythmus-Orchester zusammen. Neben lauten und leisen Klängen, tiefem Bass und glockenhellen Schellen erfüllten auch Begeisterung und Faszination über die Einfachheit und Magie der Trommelkreise den Raum.
Draußen war alles weiß und drinnen wurde es beim Advents-Trommelkreis zur Feier des Wintermarktes in der Alten Mu so richtig gemütlich und außerdem wunderbar spielerisch: Menschen, die zum Teil noch nie ein Rhythmusinstrument in der Hand hatten, durften sich nach Lust und Laune ausprobieren und begegneten sich auf Augenhöhe. Ohne den Anspruch an "Richtig" oder "Falsch" trauten sich auch die Kleinsten mutig an die große Basstrommel. Manche wollten gar nicht wieder gehen :-) Es war bunt, laut und mir ein großes Fest! Danke an alle, die herein geschnuppert haben.
Am ersten Samstag im Dezember fand ein großer Community Drum Circle in Kooperation mit Kemal Sanlitürk (Stadtpark-Trommelkreis Hamburg) im Rahmen des Enchanted Existence Gathering Hamburg statt. Es wurde rhythmisch improvisiert, getanzt, gejubelt und sich gegenseitig angefeuert. Zuletzt luden wir die Teilnehmenden ein, sich ebenfalls in der Kreismitte auszutoben, wobei manche die Chance ergriffen, sich mal in der Moderation eines Trommelkreises zu versuchen, während andere sich den gemeinsamen Klängen in der Bewegung oder in Stille hingaben. Die Energie dieses Trommelkreises lässt sich wohl am besten mit folgenden Worten beschreiben: energetisierend, verbindend, intensiv. Danke!
Ein neues Trommelkreis-Format erblickte am Sonntag Vormittag das Licht der Welt: Der Rhythmus-Brunch! Es wurde nach Herzenslust rhythmisch improvisiert, geschnackt und gesnackt. Dieses Format hat mir persönlich besonders gut gefallen, da ich die Ansicht vertrete, dass Menschen sich sowohl in der Musik als auch beim Essen besonders gut miteinander verbinden können. Die Kombination aus beidem hat dafür gesorgt, dass der Sonntag Vormittag nicht nur in der wunderschönsten, goldenen Spätherbst-Sonne, sondern auch in neuem Glanz erstrahlte! Eine herzenswarme Empfehlung für all diejenigen, die Rhythmus und Essen genauso gern genießen wie ich!
Mein erster Trommelkreis in der Alten Mu war super gemütlich. In ganz kleiner Runde konnten wir uns alle sehr gut miteinander einschwingen und die Gestaltung des Kreises ganz auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden abstimmen. Ich durfte lernen: Ab drei Teilnehmenden sind wir ein Kreis!
✨Come to drum — and let go ✨
Nach einem spektakulären Sonnenuntergang wurde es über den Dächern von Kiel beeindruckend laut und doch auch irgendwie ganz wunderbar still.
Beim intuitiven Trommeln mit einfühlsamer Anleitung sowie kleinen Entspannungsübungen, vollkommen losgelöst von jeglichem Erwartungsdruck, durften meine Mitwirkenden ganz im Moment und bei sich selber ankommen und sich an den Instrumenten ausprobieren.
Während leise der fast volle Mond aufging, luden wir zuletzt auch einmal das Meeresrauschen in unseren Raum ein.
Es war mir wieder einmal ein inneres Blumenpflücken!
Wir bringen das Wasser zum Vibrieren!
Das war unser Motto am 16. September. Und was soll ich sagen?
Das Wasser hat vibriert. Und wie!
Bei strahlendem Spätsommer-Sonnenschein erschienen zahlreiche Rhythmusbegeisterte auf dem Ponton. Und nicht nur die Sonne, auch die Menschen an den Instrumenten haben ihr Bestes gegeben!
Ich möchte mich von ganzem Herzen für euer Kommen und Mitwirken bedanken. Es war mir ein Fest! Und ich freue mich auf viele nächste Male.
Diese Form der Trommelkreise, die Kieler Community Drum Circles, biete ich auf Spendenbasis an. Diesmal sind durch eure Hilfe 91,00€ zusammen gekommen. Dieses Geld werde ich nutzen, um durch weitere Instrumente den Rhythmus zukünftig noch diverser gestalten zu können.
Vielen Dank an alle Spender*innen und helfenden Hände!
In kleiner, gemütlicher Runde lag der Fokus auf der Reduktion von Stress durch das gemeinsame Musizieren mit Congas und anderen Perkussions-Instrumenten. Beim intuitiven Trommeln mit einfühlsamer Anleitung und vollkommen losgelöst von jeglichem Erwartungsdruck konnten die Teilnehmenden ganz im Moment und bei sich selber ankommen. Verschiedene Übungen, wie zum Beispiel die Herzschlag-Übung, trugen zur meditativen Atmosphäre bei.
Community Drum Circle im Rahmen einer Mittsommernachts-Veranstaltung bei Boris Braun
Mitwirken an Community Drum Circle von Mathias Reuter (percussion+m) im Rahmen des "Tages der Musik" in Kassel