Babatunde Olatunji,
nigerianischer Perkussionist
Getreu diesem Motto möchte ich dazu einladen, gemeinsam mit mir die Trommeln und andere Rhythmusinstrumente zum Klingen zu bringen.
Als besonders geeignet haben sich Trommelkreise beispielsweise für folgende Anlässe und Gemeinschaften erwiesen:
auf (Kinder-)Geburtstagen, Schulfesten, Jubiläen, Hochzeiten und anderen Festlichkeiten
zum Erleben rhythmischen Miteinanders in Kindergarten, Schule, Jugendzentrum, Erwachsenenbildung und Seniorenheim
im Rahmen einer Projektarbeit
als Firmen-Event, auf Kongressen, Tagungen und zum Teambuilding der besonderen Art
für Sport-Teams und andere Gruppen, vor großen Auftritten und zwischendurch
um neue Leute im Park kennen zu lernen
zur Entspannung in einer wertschätzenden Gemeinschaft
und und und...
Schon in den ursprünglichsten Kulturen der Menschheit und in allen Teilen der Erde spielen Trommeln und Trommelkreise eine bedeutende Rolle.
In vielen Völkern wird dem Klang der Trommel eine heilsame Wirkung zugeschrieben.
Als Kriegs- oder Friedenstrommel erfüllt sie gar politische Zwecke. Zudem ist sie Teil vieler Rituale.
Kurz gesagt, ist ein Trommelkreis, wie ich ihn anbiete, genau das: Menschen treffen sich im Kreis, um durch rhythmisches Improvisieren ein Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen oder dieses zu stärken. Im Trommelkreis sind alle gleich — es gibt keine Hierarchien. Opa und Enkel, Teamleitung und Angestellte, Hausmeister und Managerin: Sie alle begegnen sich im Kreis auf Augenhöhe und sind zum gemeinsamen Spiel eingeladen.
Daher beruht die Energie, die in einem Trommelkreis entsteht, nicht auf Leistungs- oder Performancedruck, sondern aus purer Freude am spielerischen rhythmischen Entdecken.
Videos zur Veranschaulichung für die Gestaltung von Trommelkreisen findest du hier.
Schon als Kind schlummert in jedem von uns der Wunsch nach Gemeinschaft auf der einen und Selbstwirksamkeit auf der anderen Seite.
Durch die in musikalischer Einheit erzeugten Schwingungen erleben die einzelnen Mitwirkenden ein starkes Miteinander im Kreis. Ohne große Worte und durch die augenscheinlich simple und doch so wirksame Handlung des gemeinsamen Musizierens entsteht zwischenmenschliche Bindung.
Auch unsere anderen psychologischen Grundbedürfnisse nach Grawe — Orientierung und Kontrolle, Lustgewinn und Unlustvermeidung sowie Selbstwerterhöhung und Selbstwertschutz — wollen gestillt werden.
Alle werden dort abgeholt, wo sie stehen. Nach dem Motto:
"Zusammen wachsen, während wir zusammenwachsen!"
Kurz gesagt, Trommelkreise können:
...zu Kooperation anregen
...und so vieles mehr!
Meine Aufgabe dabei ist es, die unterschiedlichen Rhythmen aller teilnehmenden Menschen zu einem großen Ganzen zusammenzufügen. Dies geschieht, indem ich (z.B. durch Gesten und Worte) unterschiedliche Impulse in den Kreis gebe und auf die Dynamik in der Gruppe reagiere.
Ich stelle diverse Trommeln und andere Rhythmusinstrumente zur Verfügung. Wer mag, kann eigene Instrumente mitbringen.
Die Gruppengröße ist variabel und richtet sich nach dem Platz, der uns zur Verfügung steht.
Die Dauer der Veranstaltung ist individuell auf den Anlass und die Gruppe abgestimmt und kann zwischen einer halben und zwei Stunden variieren.
Jeder Trommelkreis ist so unterschiedlich und besonders wie seine Mitspieler. Die Atmosphäre von Trommelkreisen ist vor allem eines:
Alle Trommelkreise haben eines gemeinsam: Als Ziel steht immer die Entfaltung einzelner Mitwirkender und ihrer Verschmelzung zu einer harmonischen Gemeinschaft im Vordergrund.
Ich bin Tina Charlotte, auch Charlie genannt (Jahrgang 1994).
2006: Die Teilnahme an einer Jugendfreizeit mit Trommelkreisen als zentralem Element prägt meine Begeisterung fürs Trommeln maßgeblich.
2007: Ich bekomme meine erste eigene Trommel (eine Djembé) geschenkt und darf Unterricht nehmen.
2020: Meine Leidenschaft für das gemeinsame Trommeln wird bei einem angeleiteten Trommelkreis wiedererweckt.
2022: Ich nehme am Drum Circle Facilitator-Basis-Workshop bei Mathias Reuter teil.
2023: Ich baue meine eigene (Rahmen-)Trommel bei Boris Braun.
Ich wirke am Drum Circle Facilitator Practice Day und dem Community Circle in Kassel mit.
In mir wächst der Wunsch, Trommelkreise in Kiel anzubieten, zu einem konkreten Ziel heran.
Hier liest du mehr zu meiner Person.
offen für alle. spontan. intuitiv.